From e399cdc966618a2b0f5c1059d96fd7df4ec0d57f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: bazjo Date: Sat, 29 Dec 2018 01:23:39 +0100 Subject: [PATCH] Update README.md --- README.md | 13 +++++++++++-- 1 file changed, 11 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/README.md b/README.md index d9957d0..616d0e3 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -5,7 +5,7 @@ Für weitere Informationen über die RS41 [meine Website](https://example.com). Der blockweise Aufbau der RS41 soll im nachfolgenden beschrieben werden. Bereitgestellt wird weiterhin der Schaltplan im Eagle-Format, Logic-Analyzer-Aufzeichnungen der funktionalen Blöcke und hochauflösende Scans der Leiterplatten. -Die Untersuchung der RPM411 Tochterplatine mit barometrischem Sensor ist im separaten Unterordner zu finden. +Die Untersuchung der RPM411 Tochterplatine mit barometrischem Sensor und des OIF411 Ozone Interfaces sind in den separaten Unterordnern zu finden. Pull Requests mit Verbesserungen, Übersetzungen und Fehlerkorrekturen sind gerne gesehen! @@ -24,7 +24,7 @@ Pull Requests mit Verbesserungen, Übersetzungen und Fehlerkorrekturen sind gern # Einleitung Die Sonde ist in sechs funktionale Baugruppen zu unterteilen, die auf dem nachfolgengen Bild hervorgehoben sind. -* Stromversorgung +* [Stromversorgung](# Stromversorgung) * Mikrocontroller * Mess-Frontend * GPS @@ -167,3 +167,12 @@ Die empfangenen Daten werden in der Sonde differenziell empfangen. Parallel zur Der andere Anschluss wird mit `D603` erneut gegen Masse geclamped und über `R603` wird das einweggleichgerichtete Signal DC-mäßig an Masse gekoppelt, sowie mit `C602` AC-gekoppelt. `R601` und `R604` biasen diese AC-Kopplung, bevor das Signal durch einen RC Tiefpass `R602`/`C603` gefiltert und mit `D601` gegen die Versorgungsspannung des MCU geclamped wird. Die Modulation des Lastwiderstandes wird mithilfe eines Abgriffs vor der Doppeldiode zur Spannungsversorgung vorgenommen, an dem ein Anschluss der Spule über `R605` und den N-Channel-MOSFET `Q601` an Masse gekoppelt werden kann. Damit kann für eine Hälfte des Wechselspannungssignal ein Strompfad über `R605`, `Q601` und `R603` hergestellt werden. + +# Last but not least +Einig Projektideen, was man mit dem gewonnenen Wissen anstellen kann + +* AFu-Firmware um eine eigene NFC-Schnittstelle und Nutzung der vorhandenen Sensoren erweitern +* alternative Firmware für Radiosonden-Nutzung im 400 MHz Band +* Verwendung als IoT Wohnraumsensoren im 433 MHz ISM-Band +* Verwendung als LoRaWAN-Nodes im 433 MHz ISM-Band +* Entwicklung eigener Mezzanine-Boards für platzsparende Messerweiterungen, denkbar wäre ein Strahlungssensor