From 98016d52e1ec4577524ad21c934790a02c7db11f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Linus Sehn Date: Mon, 2 Jan 2023 09:02:13 +0100 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?Change=20de=20translation=20from=20'B=C3=BCrger?= =?UTF-8?q?:innen'=20to=20'=C3=96ffentlichkeit'?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- site/i18n/de.yaml | 14 +++++++------- 1 file changed, 7 insertions(+), 7 deletions(-) diff --git a/site/i18n/de.yaml b/site/i18n/de.yaml index bd87531..75e1c09 100644 --- a/site/i18n/de.yaml +++ b/site/i18n/de.yaml @@ -13,9 +13,9 @@ nav6_text: hero_title: other: Föderierte Kommunikation für öffentliche Einrichtungen hero_subtitle: - other: Souverän und respektvoll mit Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren + other: Souverän und respektvoll mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren hero_subtitle2: - other: Öffentliche Einrichtungen (Behörden, Rundfunkanstalten, Bildungseinrichtungen) verwenden überwiegend proprietäre Plattformen wie Twitter, Facebook, Instagram und YouTube. Die Unternehmen dahinter haben viel Einfluss darauf, wer wie auf ihren Plattformen kommuniziert. Weiterhin machen öffentliche Einrichtungen durch die prominente Verlinkung und die Nutzung der Dienste Werbung für diese und bringen Bürger:innen dazu, diese Dienste zu nutzen. + other: Öffentliche Einrichtungen (Behörden, Rundfunkanstalten, Bildungseinrichtungen) verwenden überwiegend proprietäre Plattformen wie Twitter, Facebook, Instagram und YouTube. Die Unternehmen dahinter haben viel Einfluss darauf, wer wie auf ihren Plattformen kommuniziert. Weiterhin machen öffentliche Einrichtungen durch die prominente Verlinkung und die Nutzung der Dienste Werbung für diese und bringen die Öffentlichkeit dazu, diese Dienste zu nutzen. hero_subtitle3: other: Wir möchten Behörden davon überzeugen, ihren Einsatz von Sozialen Medien zu überdenken. Das ist mit dem schrittweisen Übergang zu föderierten Freien-Software-Lösungen möglich. hero_buttontext: @@ -57,7 +57,7 @@ section2_titles1_text: section2_titles2_title: other: Datenschutz section2_titles2_text: - other: Bürger:innen sollten nicht genötigt werden, ihre Daten an Grosskonzerne weiterzugeben, um mit öffentlichen Institutionen kommunizieren zu können. Die öffentliche Verwaltung sollte Bürger:innen beim Datenschutz unterstützen und daher auch Alternativen anbieten. + other: Die Öffentlichkeit sollten nicht genötigt werden, ihre Daten an Grosskonzerne weiterzugeben, um mit öffentlichen Institutionen kommunizieren zu können. Die öffentliche Verwaltung sollte beim Datenschutz unterstützen und daher auch Alternativen anbieten. section2_titles3_title: other: Öffentliche Gelder section2_titles3_text: @@ -65,7 +65,7 @@ section2_titles3_text: section2_titles4_title: other: Rechtssicherheit section2_titles4_text: - other: Die Nutzung sozialer Netzwerke der grossen, weltweit agierenden Digitalkonzerne, ist schwer mit europäischen Datenschutzgesetzen zu vereinbaren. Als öffentliche Behörde ist es notwendig, für die Bürger:innen eine rechtssichere Kommunikation zu gewährleisten. Im Bereich soziale Netzwerke müssen öffentliche Einrichtungen und Behörden daher auch auf föderierte Freie-Software-Lösungen setzen! + other: Die Nutzung sozialer Netzwerke der grossen, weltweit agierenden Digitalkonzerne, ist schwer mit europäischen Datenschutzgesetzen zu vereinbaren. Als öffentliche Behörde ist es notwendig, eine rechtssichere Kommunikation zu gewährleisten. Im Bereich soziale Netzwerke müssen öffentliche Einrichtungen und Behörden daher auch auf föderierte Freie-Software-Lösungen setzen! section3_title: other: Fediverse section3_subtitle: @@ -75,7 +75,7 @@ section3_buttontext: section4_title: other: Positive Beispiele section4_subtitle: - other: Wir sind in eine werbefreie, datenschutzorientierte und souveräne Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern eingetreten. + other: Wir sind in eine werbefreie, datenschutzorientierte und souveräne Kommunikation mit der Öffentlichkeit eingetreten. section4_clients1_name: other: Maja Smoltczyk section4_clients1_quote: @@ -127,7 +127,7 @@ Mit grosser Besorgnis haben wir in der jüngsten Vergangenheit Äusserungen von

Daher ist es wichtig, dass die öffentliche Verwaltung föderierte Freie-Software-Dienste nutzt und solche Angebote stärkt.

-Wir würden es daher begrüssen, wenn ihre Behörde sich auch dazu entschliesst, selbst einen Beitrag dafür zu leisten und künftig dezentrale Freie-Software-Lösungen, wie z.B. Mastodon, zur Kommunikation mit Bürgern und Bürgerinnen nutzt. +Wir würden es daher begrüssen, wenn ihre Behörde sich auch dazu entschliesst, selbst einen Beitrag dafür zu leisten und künftig dezentrale Freie-Software-Lösungen, wie z.B. Mastodon, zur Kommunikation mit der Öffentlichkeit nutzt.

Wir stehen gern für einen Austausch mit Ihnen zur Verfügung und freuen uns auf eine Rückmeldung.

@@ -143,7 +143,7 @@ Mit grosser Besorgnis haben wir in der jüngsten Vergangenheit Äusserungen von %0D%0A%0D%0A Daher ist es wichtig, dass die öffentliche Verwaltung föderierte Freie-Software-Dienste nutzt und solche Angebote stärkt. %0D%0A%0D%0A -Wir würden es daher begrüssen, wenn ihre Behörde sich auch dazu entschliesst, selbst einen Beitrag dafür zu leisten und künftig dezentrale Freie-Software-Lösungen, wie z.B. Mastodon, zur Kommunikation mit Bürgern und Bürgerinnen nutzt. +Wir würden es daher begrüssen, wenn ihre Behörde sich auch dazu entschliesst, selbst einen Beitrag dafür zu leisten und künftig dezentrale Freie-Software-Lösungen, wie z.B. Mastodon, zur Kommunikation mit der Öffentlichkeit nutzt. %0D%0A%0D%0A Wir stehen gern für einen Austausch mit Ihnen zur Verfügung und freuen uns auf eine Rückmeldung. %0D%0A%0D%0A